Rototo
Die Socken von ROTOTO werden in der japanischen Präfektur Nara hergestellt, der größten Sockenproduktionsregion des Landes, insbesondere in Koryocho und den umliegenden Städten wie Yamatotakada, Kashiba und Gose. Die Region blickt auf eine lange Geschichte der Textilherstellung zurück, die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Die industrielle Sockenproduktion begann 1910, als ein Einheimischer eine Webmaschine aus den USA mitbrachte. Im Laufe der Zeit, als die traditionelle Textilweberei zurückging, entwickelte sich die Sockenherstellung zu einer neuen Industrie in der Region. Aufgrund dieser reichen Tradition legt ROTOTO grossen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Fabrikhandwerkern, die diese Traditionen bewahren. Der Produktionsprozess beginnt mit der Auswahl oder Entwicklung der richtigen Garne und der Auswahl der geeigneten Strickmaschinen – von alten, nicht computergesteuerten Modellen bis hin zu modernen Hightech-Maschinen –, je nach Material und Verwendungszweck jedes Designs. Durch die Kombination geeigneter Materialien, Maschinen und Handwerkskunst möchte ROTOTO sein kulturelles Erbe bewahren und gleichzeitig Innovationen für die Zukunft der japanischen Sockenproduktion vorantreiben.
- 1
- 2
